Heißer Stuhl beim Club: 19 Trainerwechsel in 17 Jahren
[weiter…]
WeiterlesenWir sind der Club
[weiter…]
Weiterlesen[weiter…]
Weiterlesen[weiter…]
WeiterlesenDer 1. FC Nürnberg und Flügelspieler Robert Koch haben sich am Mittwoch auf eine Auflösung des ursprünglich bis 2017 laufenden Vertrags geeinigt. Der 30-Jährige konnte beim Club nie wirklich Fuß fassen und verlässt den FCN nach zwei Jahren und insgesamt nur 28 Ligaspielen (zwei Tore, eine Vorlage).
WeiterlesenBereits am Samstag landete René Weiler in Brüssel, am Sonntag wurden zwischen dem RSC Anderlecht und Weilers Ex-Klub 1. FC Nürnberg letzte Details geklärt. Am Montag dann führte der Schweizer um 14.30 Uhr seine neue Mannschaft zur ersten Trainingseinheit, um 17 Uhr wurde er schließlich offiziell als Trainer Anderlechts vorgestellt.
WeiterlesenDie Frage scheint nicht mehr, ob Trainer René Weiler geht, sondern wann sich Anderlecht und der FCN einigen. Der Coach ist sich mit den Belgiern einig, doch die beiden Vereine liegen in ihren Vorstellungen weit auseinander. Dabei drängt die Zeit.
WeiterlesenDer 1. FC Nürnberg hat am Freitag seinen ersten Neuzugang für die Saison 2016/17 vorgestellt: Vom Bundesligisten SV Darmstadt 98 kommt Tobias Kempe – ablösefrei, denn der 26-Jährige verlängerte seinen zum 30. Juni auslaufenden Vertrag bei den Lilien nicht.
WeiterlesenEs hatte sich schon abgezeichnet – der kicker hatte am Mittwochabend bereits exklusiv darüber berichtet -, nun ist der Abgang von René Weiler beim 1. FC Nürnberg Fakt: Der Schweizer Coach, der seit Montag ein Angebot vom RSC Anderlecht vorliegen und Sportvorstand Andreas Bornemann am Mittwoch von seiner Absicht unterrichtet hatte, zum belgischen Klub zu wechseln, verlässt die Franken nach gut eineinhalbjähriger Amtszeit.
WeiterlesenRené Weiler will den 1. FC Nürnberg verlassen. Nach kicker-Informationen hat der Trainer dem belgischen Vize-Meister RSC Anderlecht zugesagt.
WeiterlesenRené Weiler will den 1. FC Nürnberg verlassen. Nach kicker-Informationen hat der Trainer dem belgischen Vize-Meister RSC Anderlecht zugesagt.
WeiterlesenHaken dahinter – nachdem sich der Nürnberger Sportvorstand Andreas Bornemann und Torhüter Raphael Schäfer bereits vor gut einer Woche mündlich einig geworden sind, ist nun auch das Fortbestehen der Zusammenarbeit formal unter Dach und Fach: Der mit 37 Jahren älteste Akteur der 2. Liga hat seinen neuen, bis 2017 laufenden Vertrag unterschrieben.
WeiterlesenZum Profikader des 1. FC Nürnberg zählte Cedric Teuchert schon häufiger, regelmäßig Zweitligaluft durfte der 19-Jährige aber erst in der Schlussphase der abgelaufenen Saison schnuppern. Zwar „nur“ als Joker, dafür aber mit dem Debüttreffer am 34. Spieltag beim SC Paderborn als Krönung. Im Sommer präsentiert sich Teuchert aller Voraussicht nach auf internationaler Bühne – auf Kosten der Vorbereitung mit dem Club.
WeiterlesenDer 1. FC Nürnberg hat Nachwuchsspieler Lukas Mühl mit einem Profi-Vertrag ausgestattet. Das gab der Club am Dienstag bekannt. Nach seinem Profi-Debüt am letzten Spieltag in Paderborn sei der Kontrakt „die logische Konsequenz“, so Vorstand Andreas Bornemann.
WeiterlesenMit dem Ende der Ferien in Bayern am Montag weilt Raphael Schäfer wieder in Nürnberg – und so wird in den nächsten Tagen das ausstehende Gespräch über seine Zukunft mit Sportvorstand Andreas Bornemann über die Bühne gehen. Der 37-Jähriger, dessen Kontrakt ausläuft, will seine Torwart-Handschuhe noch nicht an den berühmten Nagel hängen und noch ein Jahr dranhängen.
WeiterlesenMit dem Ende der Ferien in Bayern am Montag weilt Raphael Schäfer wieder in Nürnberg – und so wird in den nächsten Tagen das ausstehende Gespräch über seine Zukunft mit Sportvorstand Andreas Bornemann über die Bühne gehen. Der 37-Jähriger, dessen Kontrakt ausläuft, will seine Torwart-Handschuhe noch nicht an den berühmten Nagel hängen und noch ein Jahr dranhängen.
WeiterlesenMit dem Ende der Ferien in Bayern am Montag weilt Raphael Schäfer wieder in Nürnberg – und so wird in den nächsten Tagen das ausstehende Gespräch über seine Zukunft mit Sportvorstand Andreas Bornemann über die Bühne gehen. Der 37-Jähriger, dessen Kontrakt ausläuft, will seine Torwart-Handschuhe noch nicht an den berühmten Nagel hängen und noch ein Jahr dranhängen.
WeiterlesenJan Polak verlässt den 1. FC Nürnberg und wechselt zurück in seine tschechische Heimat. Der defensive Mittelfeldspieler hatte für den fränkischen Traditionsklub insgesamt über 100 Pflichtspiele bestritten und gehörte zur Mannschaft, die 2007 den DFB-Pokal gewonnen hat.
WeiterlesenSie standen wieder, die Nürnberger Spieler, nachdem sie kurz zuvor auf dem Rasen von der Enttäuschung in die Knie gezwungen wie ein Häufchen Elend lagen, Schulter an Schulter, schweigend und staunend vor der Kurve ihrer Fans, die ihnen einen dieser Momente bescherten, die man als unvergesslich bezeichnet. Eine schwarz-rote Wand skandierte nach dem 0:1 gegen die Eintracht mit in die Höhe gereckten FCN-Schals minutenlang mit „You’ll Never Walk Alone“ die Fußball-Hymne schlechthin – eine Geste, mit der sich die FCN-Fans symbolträchtig vor ihrer Mannschaft verneigten. Zu Recht, auch wenn die Überlegenheit des Bundesligisten in beiden Relegationsspielen ernüchternd war.
Weiterlesen0:1 gegen Eintracht Frankfurt vor 50.000 Zuschauern im ausverkauften Grundig-Stadion: Nach dem 1:1 im Hinspiel musste sich der 1. FC Nürnberg beim zweiten Vergleich mit den Hessen vor eigenem Publikum geschlagen geben. Der Club agierte lange Zeit destruktiv und kassierte dafür die Quittung. Die Leistung der Mannschaft rang den fränkischen Verantwortlichen Geständnisse ab.
WeiterlesenSo sahen es die Beiteiligten…
WeiterlesenDie Erfolgsformel des 1. FCN für den heutigen Abend? Liegt auf der Hand. Hier der Aspekt, dass ein 0:0 zu Hause bereits reichen würde, dort das von Stürmer Guido Burgstaller vorgetragene Wissen, dass es „verdammt schwer ist, gegen uns ein Tor zu schießen“ – ergibt unterm Strich: Defensive ist Trumpf.
WeiterlesenEigentlich, so könnte man meinen, sollte beim 1. FC Nürnberg einen Tag vor dem Relegationsrückspiel am Montagabend (20.30 Uhr, LIVE! bei kicker.de) die sportliche Vorfreude im Vordergrund stehen. Zumal die Ausgangslage nach dem 1:1 in Frankfurt günstig scheint und dem Club der achte Bundesliga-Aufstieg der Vereinsgeschichte winkt. Doch noch immer schlagen die von Torwart Raphael Schäfer und Chefcoach René Weiler in der „Causa Russ“ getätigten Aussagen hohe Wellen. Der Schweizer fühlte sich auf der Pressekonferenz am Sonntag deshalb bemüßigt, einige Dinge klarzustellen. Und holte zu einer Medienschelte aus.
WeiterlesenWie schon in den Tagen vor dem 1:1 bei Eintracht Frankfurt macht der 1. FC Nürnberg auch in der Zeit bis zum Relegationsrückspiel am Montag (20.30 Uhr, LIVE! bei kicker.de) die Schotten dicht am Valznerweiher. Dort stand am Freitag zunächst aktives Regenerieren und das Aufarbeiten der Ereignisse vom Vorabend im Vordergrund. Was lief aus Club-Sicht gut, was nicht? Eine Analyse.
WeiterlesenDer frühere Bayern-Torjäger und Nationalspieler Roland Wohlfarth prägte einst den legendären Spruch: „Zwei Chancen, ein Tor – das nenne ich hundertprozentige Chancenverwertung“. Mit Blick auf das erste Bundesliga-Relegationsspiel des 1. FC Nürnberg am Donnerstagabend in Frankfurt ließe sich dem nun scherzhaft entgegen: „Null Chancen, ein Tor – das ist noch hundertprozentiger.“
WeiterlesenDas Relegations-Hinspiel zwischen Eintracht Frankfurt und dem 1. FC Nürnberg, das nach einem intensiven Kampf 1:1 endete, wurde von der „schweren Tumorerkrankung“ von Marco Russ überschattet. Das Thema kam im Nachgang auch bei FCN-Coach René Weiler und Torhüter Raphael Schäfer auf. Beide vergriffen sich in ihrer Wortwahl und sorgten kurzzeitig für Aufruhr. Entschuldigungen folgten aber prompt.
WeiterlesenSo sahen die Trainer und Beteiligten das Hinspiel in der Bundesliga-Relegation zwischen Eintracht Frankfurt und dem 1. FC Nürnberg …
WeiterlesenVier Relegationsspiele hat der 1. FC Nürnberg bislang bestritten, und Christian Eigler war immer dabei. Doch nicht nur das: Mit drei Toren in diesen vier Partien gilt der 32-Jährige bis zum heutigen Tag als „Relegationsexperte“ der Franken.
WeiterlesenVier Relegationsspiele hat der 1. FC Nürnberg bislang bestritten, und Christian Eigler war immer dabei. Doch nicht nur das: Mit drei Toren in diesen vier Partien gilt der 32-Jährige bis zum heutigen Tag als „Relegationsexperte“ der Franken.
WeiterlesenLocker, gelöst – so sei die Stimmung am Dienstag beim letzten, nicht öffentlichen Training auf fränkischem Boden gewesen, versichert Trainer René Weiler. „Es ist bei allen eine Vorfreude auf die zwei Endspiele zu spüren gewesen“, ergänzte der 42-Jährige, für den das Duell mit der Eintracht die zweite Aufstiegsrelegation sein wird.
WeiterlesenFür den 1. FC Nürnberg sind es die beiden wichtigsten Partien des Jahres: In den Relegationsduellen mit Eintracht Frankfurt geht es für den Club um den Aufstieg in die Bundesliga. Vor dem Hinspiel in der Commerzbank-Arena am Donnerstag (20.30 Uhr, LIVE! bei kicker.de) zieht FCN-Trainer René Weiler die Jalousien zu und setzt für die Öffentlichkeit sein Pokerface auf.
WeiterlesenDie Relegation ist das Thema beim 1. FCN, der allerdings erst noch das Liga-Finale in Paderborn vor der Brust hat. Nur, wie gehen die Franken das für sie bedeutungslose Spiel an? Locker, mit möglichst vielen Reservisten? Von wegen, bloß keinen Spannungsabfall, „gewinnen“ muss das Ziel sein, wie Verteidiger Georg Margreitter fordert. Schließlich soll es mit einem positiven Gefühl in die zwei Aufstiegsendspiele gehen.
WeiterlesenDie Deutsche Fußball Liga (DFL) hat für Planungssicherheit gesorgt: Am heutigen Mittwoch gab der Ligaverband die Anstoßzeiten für die diesjährigen Relegationsspiele bekannt. Während der Kampf um einen Erstligaplatz zu einer gewohnten Zeit stattfindet, geht es zwischen Zweit- und Drittligisten schon etwas früher zur Sache.
WeiterlesenFrankfurt, Bremen oder Stuttgart – der Relegationsgegner für den 1. FC Nürnberg muss am letzten Erstliga-Spieltag am Samstag erst noch ermittelt werden. Weil aber „alle richtig Bock darauf haben“, so Mittelfeldspieler Kevin Möhwald, dreht sich in Nürnberg schon alles um die bevorstehende Relegation.
WeiterlesenAus eigener Kraft kann der 1. FC Nürnberg den direkten Aufstieg nicht schaffen, der Club ist auf Schützenhilfe angewiesen. Grundvoraussetzung sind aber zwei eigene Siege, der erste soll am Sonntag gegen St. Pauli eingefahren werden. Trainer René Weiler wird zum feucht-fröhlichen Saisonfinale vor den heimischen Fans personell umstellen.
WeiterlesenRelegation – oder doch noch Platz 2? Beim 1. FC Nürnberg geht es zunächst um ein anderes Thema: Die Mannschaft will wieder die alte werden. Mit dem 1:2 gegen Duisburg vor vier Spielen riss nicht nur die beeindruckende Erfolgsserie von 18 ungeschlagenen Spielen, seitdem ist es auch um das Abwehrbollwerk des FCN geschehen, wie das jüngste 1:3 in Braunschweig zeigte.
WeiterlesenRelegation – oder doch noch Platz 2? Beim 1. FC Nürnberg geht es zunächst um ein anderes Thema: Die Mannschaft will wieder die alte werden. Mit dem 1:2 gegen Duisburg vor vier Spielen riss nicht nur die beeindruckende Erfolgsserie von 18 ungeschlagenen Spielen, seitdem ist es auch um das Abwehrbollwerk des FCN geschehen, wie das jüngste 1:3 in Braunschweig zeigte.
Weiterlesen116 Jahre – so alt wird der 1. FC Nürnberg am heutigen Mittwoch. Seit der Vereinsgründung erlebte der Club acht Abstiege sowie sieben Aufstiege und verdiente sich so den Ruf einer Fahrstuhlmannschaft. Im Fahrstuhl steckt der FCN bis heute fest. In dieser Saison könnte es wieder ein Stockwerk nach oben gehen, in die Beletage des deutschen Fußballs. Die Relegation ist eingetütet, noch besteht aber auch eine kleine Chance auf Rang 2. Eine knifflige Situation für Trainer René Weiler.
WeiterlesenDer 1. FC Nürnberg hat den Relegationsaufstiegsplatz zementiert. Vier Punkte Rückstand nach oben (Leipzig) – neun Punkte Vorsprung nach unten (St. Pauli). Trotzdem hat der Club die Resthoffnung auf den direkten Aufstiegsplatz noch nicht aufgegeben. Das anstehende Auswärtsspiel in Braunschweig am Samstag (13 Uhr, LIVE! bei kicker.de) sieht FCN-Coach René Weiler zudem als „Gradmesser“ – und muss mal wieder auf der Torhüterposition improvisieren.
WeiterlesenNach zwei Niederlagen in Folge hat sich der 1. FC Nürnberg beim fulminanten 6:2 über den 1. FC Union Berlin zumindest teilweise rehabilitiert. Club-Keeper Patrick Rakovsky hinterließ dabei einmal mehr nicht den glücklichsten Eindruck. Gut möglich, dass ihm noch in dieser Saison ein älterer Vertreter gehörig Druck machen könnte. Denn: Tatsächlich denkt Raphael Schäfer an sein Comeback.
WeiterlesenDer 1. FC Nürnberg II hat auch das zweite „kleine Frankenderby“ der Regionalliga-Bayern-Saison gewonnen. Wie im Hinspiel traf Philipp Hercher dreimal – für das Highlight sorgte am Montagabend aber ein Spieler der SpVgg Greuther Fürth II.
Weiterlesen