Sturm: Serdar Dursun knapp vor Hrgota
Bester Notenschnitt, beste Quote – Serdar Dursun und Branimir Hrgota haben sich ein Alleinstellungsmerkmal herausgeschossen.
WeiterlesenWir sind der Club
Bester Notenschnitt, beste Quote – Serdar Dursun und Branimir Hrgota haben sich ein Alleinstellungsmerkmal herausgeschossen.
WeiterlesenDarmstadt, Nürnberg, Bochum sowie der HSV sind doppelt vertreten und Robert Zulj ist schon zum sechsten Mal dabei in der vorläufigen kicker-Elf des Spieltags.
WeiterlesenDer FC St. Pauli hat beim 1. FC Nürnberg am Ende zittern müssen, schließlich aber mit 2:1 gewonnen und einen weiteren Schritt aus dem Tabellenkeller gemacht.
WeiterlesenZum Abschluss des 4. Spieltags trennten sich der FC St. Pauli und der 1. FC Nürnberg mit einem 2:2-Unentschieden. Der Club profitierte von hellwachen Phasen jeweils zu Beginn der beiden Halbzeiten, doch der Kiez-Klub kam zweimal zurück. Den Sprung nach weiter oben verpassen beide Mannschaften durch das Remis.
WeiterlesenNach drei Spieltagen war für den FC St. Pauli wie auch für den 1. FC Nürnberg bislang alles dabei – Sieg, Unentschieden und Niederlage. Das direkte Duell ist vor allem für FCSP-Neuzugang Guido Burgstaller besonders.
Weiterlesen41 Tage vor dem 100. Geburtstag des kicker am 14. Juli 2020. 41 ist auch die Zahl, mit der 1. FC Nürnberg und Horst Hrubesch jeweils Rekord in der 2. Liga aufstellten.
Weiterlesen41 Tage vor dem 100. Geburtstag des kicker am 14. Juli 2020. 41 ist auch die Zahl, mit der 1. FC Nürnberg und Horst Hrubesch jeweils Rekord in der 2. Liga aufstellten.
WeiterlesenDie aktuelle Saison könnte für Guido Burgstaller gar nicht besser laufen. Als Angreifer beim 1. FC Nürnberg netzte der Österreicher in der Hinrunde der 2. Liga 14-mal ein, empfahl sich so als Top-Torjäger der 2. Liga für höhere Aufgaben und wurde von Bundesligist Schalke 04 verpflichtet. Und auch dort bewies er in der höchsten deutschen Spielklasse seine Treffsicherheit umgehend. Grund für Österreichs Nationaltrainer Marcel Koller, den 27-Jährigen ins Nationalteam zu berufen.
WeiterlesenNach nur einem halben Jahr bricht Enis Alushi seine Zelte beim 1. FC Nürnberg vorerst wieder ab, der Deutsch-Kosovare wechselt auf Leihbasis bis Saisonende zu Maccabi Haifa nach Israel, wo der 31-Jährige Spielpraxis sammeln soll.
WeiterlesenDer 1. FC Nürnberg muss seinen Top-Torjäger Guido Burgstaller zu Schalke 04 ziehen lassen. Dass der Österreicher den Club verlassen wird, war den Verantwortlichen eigentlich klar – lediglich vom Zeitpunkt und dem Tempo der Entwicklungen wurden sie überrascht. Trainer Alois Schwartz will den Abgang Burgstallers im Kollektiv auffangen, Sportvorstand Andreas Bornemann ist nun bei der Suche nach einem Ersatz gefordert – falls der notorisch klamme 1. FCN einen solchen überhaupt finanzieren kann. Außerdem fliehen die Franken vor dem Winter und beziehen kurzfristig ein Trainingslager in Spanien.
WeiterlesenDer 1. FC Nürnberg muss seinen Top-Torjäger Guido Burgstaller zu Schalke 04 ziehen lassen. Dass der Österreicher den Club verlassen wird, war den Verantwortlichen eigentlich klar – lediglich vom Zeitpunkt und dem Tempo der Entwicklungen wurden sie überrascht. Trainer Alois Schwartz will den Abgang Burgstallers im Kollektiv auffangen, Sportvorstand Andreas Bornemann ist nun bei der Suche nach einem Ersatz gefordert – falls der notorisch klamme 1. FCN einen solchen überhaupt finanzieren kann.
WeiterlesenGuido Burgstaller vom 1. FC Nürnberg steht unmittelbar vor einem Wechsel zu Schalke 04. Das gaben beide Vereine am Montagabend bekannt. Demnach steht lediglich der Medizincheck einem Wechsel noch im Weg. Zwischen dem Österreicher und S04 herrscht bereits Einigkeit.
WeiterlesenAm morgigen Dienstag startet der 1. FC Nürnberg den Aufgalopp für die anstehende Rückrunde und bittet zum Laktattest. Dann soll auch Stürmer Guido Burgstaller auf der Matte stehen. Den 27-jährigen Österreicher zieht es in die Bundesliga, doch scheint auch ein Verbleib beim Club bis zum Vertragsende in einem halben Jahr nicht ausgeschlossen. Spätestens dann droht in der FCN-Offensive ein gewaltiger Umbruch.
WeiterlesenMit einem 2:1-Heimsieg über Kaiserslautern verabschiedet sich der 1. FC Nürnberg in die Winterpause. Obwohl bis zum 29. Januar 2017 kein Ligaspiel ansteht, dürfte es den Spielern, Verantwortlichen und Fans in der Frankenmetropole nicht langweilig werden. Der Hauptgrund dafür ist Stürmer Guido Burgstaller, dessen Verbleib beim Club ungewiss, aber nicht unmöglich ist.
WeiterlesenNach drei sieglosen Spielen ist der 1. FC Nürnberg am 16. Spieltag in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Mit einem 2:0-Erfolg bei Fortuna Düsseldorf beendete der Club seine Mini-Krise. Die zuletzt anfällige Abwehr des FCN hielt die Null, auch ein Verdienst des österreichischen Comebackers Georg Margreitter. Und vorne können sich die Franken auf Top-Torjäger Guido Burgstaller verlassen.
WeiterlesenMit dem 1:3 am Montagabend in Stuttgart endete Nürnbergs sieben Spiele währende Serie ohne Niederlage. Nach der Pleite in der Mercedes-Benz-Arena monierten Guido Burgstaller und Kevin Möhwald mit identischer Wortwahl eine Sache explizit: die mangelhafte Offensivleistung. Möhwald machte aber auch ein zweites Defizit beim Club aus.
WeiterlesenNach der bitteren Derbyniederlage gegen Fürth (1:2) hat der 1. FC Nürnberg den Bock erfolgreich umgestoßen, fünf Siege in den letzten sechs Ligaspielen waren die Folge (keines verloren). Die Länderspielpause kam dennoch nicht ungelegen, um den Akku wieder aufzuladen und den verletzten Spielern noch mehr Zeit einzuräumen. Für Sportvorstand Andreas Bornemann bedeutet die Lücke im Terminplan, sich mit neun (!) auslaufenden Verträgen zu beschäftigen, von denen speziell einer Kopfzerbrechen bereitet.
WeiterlesenEs läuft beim 1. FC Nürnberg – die Franken siegten bei Erzgebirge Aue mit 2:1 und wecken mit ihrer aktuellen Erfolgsserie Erinnerungen an die Vorsaison. Torschütze Kevin Möhwald erkannte zwar, dass „nicht alles Gold war, was glänzt“ und der Vortrag in Aue speziell in spielerischer Hinsicht ausbaufähig war. Bei seinem Trainer überwog allerdings die Freude über den Dreier, Alois Schwartz sprach seiner Mannschaft ein „Riesenlob“ aus.
WeiterlesenDem 1. FC Nürnberg blieb im Pokal gegen Schalke verwehrt, was dem fränkischen Rivalen Fürth gegen Mainz (2:1) gelang: Ein Überraschungssieg gegen einen Bundesligisten. Nach klarem Halbzeitrückstand versöhnte beim 2:3 gegen die Königsblauen eine Leistungssteigerung nach der Pause, Alois Schwartz bescheinigte seinem Team „Charakter“ und sieht es auf dem „richtigen Weg“. Mit Blick auf ein „knallhartes“ Programm hat der Club-Coach aber auch Sorgenfalten.
WeiterlesenZwei Unentschieden, vier Niederlagen – in dieser Reihenfolge war der 1. FC Nürnberg desaströs in die Zweitliga-Saison gestartet. Mit dem Herbst kamen die ersten Siege, drei am Stück verzeichnen die Franken inzwischen und haben dadurch Tuchfühlung zur oberen Tabellenhälfte erlangt. Aus dem Visier der Kritiker ist somit vorerst auch der neue Club-Trainer Alois Schwartz. Und Sportvorstand Andreas Bornemann sieht sich in seinem Weg bestätigt.
WeiterlesenEin strahlend schöner Herbstnachmittag, ein 3:0-Erfolg bei Tabellennachbar Karlsruhe, der dritte Sieg in Serie gepaart mit dem Sprung ins Mittelfeld. Es hätte fast nicht besser laufen können für den 1. FC Nürnberg am Sonntag, wären da nicht die im Gästeblock gezündeten Knallkörper gewesen. Ein Makel, der die Franken wieder einmal eine Stange Geld kosten dürfte.
WeiterlesenDie Erleichterung war offensichtlich, nachdem der 1. FC Nürnberg am Sonntag auf der Alm gegen Bielefeld den ersten Sieg eingefahren hatte. Der Club verließ damit das Tabellenende, neues Schlusslicht sind die als einziges Team immer noch sieglosen Gastgeber. Ein Szenario, das den Franken nach der Misere des ersten Durchgangs weiterhin drohte – dann aber avancierte Guido Burgstaller endgültig zum Protagonisten und ließ Alois Schwartz Steine von der Seele purzeln.
WeiterlesenMehrfach hatte der 1. FC Nürnberg in den vergangenen Wochen betont, seinen Stürmer Guido Burgstaller halten zu wollen. Am Donnerstag bekannte sich der abwanderungswillige Österreicher dann eindeutig zum Club. Trotzdem bleibt die Offensive die größte Baustelle beim FCN. Auf der Suche nach einem Sturmtank führt eine Spur nach Darmstadt.
WeiterlesenDer 1. FC Nürnberg hatte die ersten drei Punkte der neuen Saison bereits in den Bus gepackt, musste sie nach dem späten wie bitteren Ausgleichstreffer von Aufsteiger Dresden aber wieder hergeben. Das 1:1 war verdient, das gab der emsige Tim Leibold (22) hinterher zu. Die Reaktion nach dem Schlusspfiff aber zeigte, wie angefressen die Club-Spieler waren. Grund: eine viel zu passive zweite Halbzeit.
WeiterlesenIn Nürnberg hat man den verpassten Aufstieg abgehakt und bastelt fleißig an einer wettbewerbsfähigen Mannschaft, um in der kommenden Saison einen neuen Anlauf starten zu können. Doch trotz der Euphorie, die die ruhige Arbeit des Duos Bornemann/Schwartz entfacht, ist die tatsächliche Leistungsfähigkeit der Mannschaft noch unklar. Ein essentieller Baustein ist Angreifer Burgstaller, der allerdings mit einem Wechsel in die Bundesliga liebäugelt. Doch dem schiebt die sportliche Führung wohl einen Riegel vor.
WeiterlesenDer finanziell klamme 1. FC Nürnberg bemüht sich unter Finanzvorstand Michael Meeske wieder verstärkt um regionale Wirtschaftspartner – und hat dabei erste Vermarktungserfolge verzeichnet. Die aktuelle Lage bleibt trotz eines „ingesamt positiven Trends“ dennoch angespannt.
WeiterlesenMit 27 Toren hatten Niclas Füllkrug und Guido Burgstaller einen Löwenanteil an der erfolgreichen Saison des 1. FC Nürnberg, nun wollen beide den Club verlassen. Auf dem Markt sind sie längst zum Objekt der Begierde geworden. Nürnberg indes fahndet bislang vergebens nach einem Ersatz, am Mittwoch warb Trainer Alois Schwartz um Geduld. Er hofft, dass die Transfergeschäfte in Schwung kommen, sobald die EM zu Ende ist.
WeiterlesenFrankfurt, Bremen oder Stuttgart – der Relegationsgegner für den 1. FC Nürnberg muss am letzten Erstliga-Spieltag am Samstag erst noch ermittelt werden. Weil aber „alle richtig Bock darauf haben“, so Mittelfeldspieler Kevin Möhwald, dreht sich in Nürnberg schon alles um die bevorstehende Relegation.
WeiterlesenDie Einheit macht’s: Dieser Satz ist derzeit beim seit 17 Punktspielen ungeschlagenen 1. FC Nürnberg der wohl am meisten gebrauchte. Ob Trainer, Stürmer, Mittelfeldakteur, Verteidiger, Stammspieler oder Reservist, allen geht er sinngemäß wie aus der Pistole geschossen über die Lippen, wenn die Frage nach dem Geheimnis des Erfolges kommt. Über die Saison hinaus gesehen ist jedoch gerade vorne die momentane Einheit gefährdet, denn es könnte zu dem einen oder anderen Abgang kommen…
WeiterlesenVerdienter Lohn für den nimmermüden Guido Burgstaller: Der Stürmer des 1. FC Nürnberg erhielt vom österreichischen Fußballverband eine Einladung für die anstehenden Länderspiele des EM-Teilnehmers gegen Albanien und die Türkei.
WeiterlesenDer 1. FC Nürnberg ist einfach nicht zu stoppen: Daran änderte am Sonntagnachmittag auch Spitzenreiter RB Leipzig nichts, der immerhin bis zur 70. Minute auf der Siegerstraße lag. Dann schlug der Club aber fulminant zurück, die zweite Luft ist für die Mannschaft von Trainer René Weiler ein echter Trumpf im Aufstiegsrennen. Den Dreier widmete der umtriebige Sebastian Kerk einem Glücksbringer, der diesmal gar nicht gebraucht wurde.
Weiterlesen