Karius, Pfaff & Co: Keine Angst des Tormanns beim Elfmeter
[weiter…]
WeiterlesenWir sind der Club
[weiter…]
WeiterlesenKlaas Jan Huntelaar ist weg aus Amsterdam und zurück auf Schalke. Sein letztes Spiel für die Königsblauen liegt bereits über drei Jahre zurück. Anlass genug, um den Blick auf eine Auswahl an Spielern zu werfen, die zum Ausklang ihrer Karriere noch einmal an ihre alte Wirkungsstätte in der Bundesliga zurückkehrten.
WeiterlesenKlaas Jan Huntelaar ist weg aus Amsterdam und zurück auf Schalke. Sein letztes Spiel für die Königsblauen liegt bereits über drei Jahre zurück. Anlass genug, um den Blick auf eine Auswahl an Spielern zu werfen, die zum Ausklang ihrer Karriere noch einmal an ihre alte Wirkungsstätte in der Bundesliga zurückkehrten.
WeiterlesenBielefeld-Profi Reinhold Yabo hat über zehn Jahre nach seinem Debüt erstmals in der Bundesliga getroffen. Beim wem dauerte es ähnlich lang, bei wem gar länger? Die Top 15.
WeiterlesenBielefeld-Profi Reinhold Yabo hat über zehn Jahre nach seinem Debüt erstmals in der Bundesliga getroffen. Beim wem dauerte es ähnlich lang, bei wem gar länger? Die Top 15.
WeiterlesenDer FC Schalke 04 ist nun schon 24 Bundesliga-Spiele ohne Sieg, die Königsblauen haben sich damit von einem Trio abgesetzt und nähern sich Rekordhalter Tasmania Berlin. Ohne Dreier ist lange auch schon der 1. FC Köln, der aber zumindest weiß, wie sich das anfühlt. Die längsten Sieglosserien in der Bundesliga.
WeiterlesenDer FC Schalke 04 ist nun schon 24 Bundesliga-Spiele ohne Sieg, die Königsblauen haben sich damit von einem Trio abgesetzt und nähern sich Rekordhalter Tasmania Berlin. Ohne Dreier ist lange auch schon der 1. FC Köln, der aber zumindest weiß, wie sich das anfühlt. Die längsten Sieglosserien in der Bundesliga.
WeiterlesenViele Bundesliga-Statistiken führt der FC Bayern an. Wenn es aber um die meisten unterschiedlichen Torschützen im Oberhaus geht, liegt der Rekordmeister nur auf Rang 10. Die Top 15 in der Übersicht.
WeiterlesenWenn es um Talent-Förderung geht, macht dem FC Schalke 04 so schnell keiner etwas vor. Da verwundert nicht, dass die Königsblauen das Ranking der meisten Bundesliga-Torschützen unter 20 Jahren deutlich anführen.
WeiterlesenIm November muss der Profisport in Deutschland wieder ganz ohne Zuschauer auskommen.
WeiterlesenIm November muss der Profisport in Deutschland wieder ganz ohne Zuschauer auskommen.
Weiterlesen33 Klubs führten bereits für mindestens einen Spieltag die Bundesliga-Tabelle an. Wer aber wie oft? Die Tabelle der Tabellenführer.
Weiterlesen33 Klubs führten bereits für mindestens einen Spieltag die Bundesliga-Tabelle an. Wer aber wie oft? Die Tabelle der Tabellenführer.
WeiterlesenWegen der Corona-Pandemie müssen auch die Klubs im DFB-Pokal den Gürtel enger schnallen. Statt zuvor 175.500 Euro gibt es in dieser Saison für die 1. Hauptrunde nur noch 137.000 Euro als Prämie. Das beschloss das DFB-Präsidium. Wie es in den folgenden Runden weitergeht, ist offen.
WeiterlesenWegen der Corona-Pandemie müssen auch die Klubs im DFB-Pokal den Gürtel enger schnallen. Statt zuvor 175.500 Euro gibt es in dieser Saison für die 1. Hauptrunde nur noch 137.000 Euro als Prämie. Das beschloss das DFB-Präsidium. Wie es in den folgenden Runden weitergeht, ist offen.
WeiterlesenSchwierige Bedingungen für den DFB-Pokal 2020/2021: Zum Auftakt kommt es auf die jeweiligen Hygienevorschriften vor Ort an, wie viele Zuschauer in den einzelnen Stadien dabei sein dürfen. Sollte es Sensationen geben, werden es eher stille sein. Hier die Übersicht über die Spielstätten.
WeiterlesenSchwierige Bedingungen für den DFB-Pokal 2020/2021: Zum Auftakt kommt es auf die jeweiligen Hygienevorschriften vor Ort an, wie viele Zuschauer in den einzelnen Stadien dabei sein dürfen. Sollte es Sensationen geben, werden es eher stille sein. Hier die Übersicht über die Spielstätten.
WeiterlesenDer FC Bayern München hat beim DFB einen Antrag auf Spielverlegung gestellt und wurde erhört. Zur 1. Runde im DFB-Pokal muss der Triple-Sieger erst im Oktober antreten.
WeiterlesenWer steht vor der neuen Saison wo in der ewigen Bundesliga-Tabelle? Bahnen sich Verschiebungen an? Die Top 20 – und die Platzierungen der anderen aktuellen Bundesligisten.
WeiterlesenDie neue Bundesliga-Saison wirft ihre Schatten bereits voraus – und wie jedes Jahr stellen sich wichtige Frage: Wer wird Meister? Wer steigt ab? Wer auf? Und wie sieht es mit Zuschauern aus? Würden Sie überhaupt ins Stadion gehen? Ihre Meinung ist gefragt. Hier können Sie abstimmen …
WeiterlesenDass Rekordmeister Bayern München auch im Pokal die meisten Erfolge vorzuweisen hat, dazu bedarf es keiner großen Fantasie. Doch wer folgt hinter dem FCB?
WeiterlesenDass Rekordmeister Bayern München auch im Pokal die meisten Erfolge vorzuweisen hat, dazu bedarf es keiner großen Fantasie. Doch wer folgt hinter dem FCB?
WeiterlesenDass Rekordmeister Bayern München auch im Pokal die meisten Erfolge vorzuweisen hat, dazu bedarf es keiner großen Fantasie. Doch wer folgt hinter dem FCB?
WeiterlesenDer Rahmenterminkalender für die Bundesliga-Spielzeit 2020/21 steht fest. Die Fußball-Saison startet mit der 1. Hauptrunde im DFB-Pokal vom 11. bis 14. September. Eine Winterpause gibt es praktisch nicht, das Pokalfinale findet schon vor Liga-Ende statt.
Weiterlesen[weiter…]
Weiterlesen[weiter…]
WeiterlesenDer Spielbetrieb in den drei höchsten deutschen Spielklassen läuft wieder. Jetzt hat der DFB den Rahmenterminplan auch um die Relegationsspiele ergänzt. Demnach sollen alle Entscheidungen bis zum 11. Juli fallen.
WeiterlesenDer Spielbetrieb in den drei höchsten deutschen Spielklassen läuft wieder. Jetzt hat der DFB den Rahmenterminplan auch um die Relegationsspiele ergänzt. Demnach sollen alle Entscheidungen bis zum 11. Juli fallen.
WeiterlesenBeim 1. FC Nürnberg haben sie einst erfolgreich zusammengearbeitet, dann schienen sie sich im Streit getrennt zu haben: Nun kreuzen sich die Wege von Michael Köllner und Boris Schommers in der 3. Liga.
WeiterlesenAn diesem Wochenende startet die Bundesliga nach über zwei Monaten Pause mit dem 26. Spieltag in die entscheidende Phase der Saison. Dass es an den letzten Spieltagen einer Spielzeit noch zu großen Veränderungen kommen kann, zeigen einige Beispiele aus der Vergangenheit. So stieg schon zweimal ein Neunter noch ab …
Weiterlesen[weiter…]
WeiterlesenWeil die Bundesliga aktuell pausiert, werfen wir einen Blick in die Vergangenheit. Heute auf das Torfestival des 32. Spieltags der Saison 2005/06, an dem die ersten Entscheidungen fielen und Miro Klose seine Führung im Kampf um die kicker-Torjägerkanone festigte.
WeiterlesenÜber einem Hammelsprung erblickte die Bundesliga nach langen Geburtswehen das Licht der Welt. Im Jahr 2020, in dieser denkwürdigen 57. Spielzeit des deutschen Fußball-Oberhauses, kann man sich gar nicht mehr vorstellen, dass das heutige „Hochglanz-Produkt Bundesliga“ vor dem Startschuss im August 1963 heftigen Widerständen ausgesetzt war.
WeiterlesenWeil die Bundesliga aktuell pausiert, werfen wir einen Blick in die Vergangenheit. Heute mit dem 29. Spieltag der Saison 2001/02 – und gleich zwei bemerkenswerten Toren.
WeiterlesenImmer wieder kam in der jüngeren Vergangenheit das Thema Kurzarbeit auf. Auch Fußballklubs können Kurzarbeitergeld beantragen – dabei gibt es aber Grenzen.
Weiterlesen[weiter…]
WeiterlesenOb Jubiläen, Derbys, Abschiede oder einfach nur Vereinsliebe: Auch 2019 fanden Fans ausreichend Anlässe, um in den Stadien der Republik aufwändige Choreographien zu präsentieren. Kreatives aus den Kurven: Eine Auswahl in Bildern…
WeiterlesenSie werden Brustlöser, Dosenöffner etc. genannt: Welche Spieler trafen am häufigsten in der Bundesliga-Geschichte zum 1:0? Seit dem Wochenende ist Marco Reus bereits den Top Ten nah.
WeiterlesenEs passiert selten, aber es kommt vor: Wenn dem Trainer die Wechsel ausgegangen sind und ein Keeper vom Platz fliegt oder sich verletzt, muss ein Feldspieler zwischen die Pfosten. Und dort avancierte sogar manch einer zum Matchwinner. Hier sind Vorgänger von Nürnbergs Enrico Valentini.
WeiterlesenWeil Keeper Patric Klandt in der Verlängerung nicht weiterspielen konnte, entstand beim DFB-Pokalspiel zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem 1. FC Nürnberg ein ungewöhnliches Bild: Beim Elfmeterschießen stand Außenverteidiger Enrico Valentini zwischen den Pfosten. Nicht die einzige außergewöhnliche Szene des Zweitrundenspiels.
Weiterlesen